Unser Beitrag im Podcast
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podcast. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWorum geht es in diesem Artikel?
Glas-Loftdesign Türen verbinden Floatglas mit einer 3D-Industrie-Optik, die in Streifen- oder Rastermustern ausgeführt ist. Alle Modelle werden mit einer abgestimmten Zarge geliefert und unterscheiden sich durch die Anzahl und Anordnung der Linienstrukturen. Die Gestaltung unterstützt offene Grundrisse und eignet sich für Wohn- und Arbeitsbereiche, in denen klare Linien und Helligkeit eine wichtige Rolle spielen. Die Ausführung ist technisch sachlich, langlebig und bewusst reduziert gehalten.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Die Türen bestehen aus Floatglas und sorgen für eine klare, helle Raumwirkung
- Die 3D-Industrie-Optik erzeugt je nach Modell ein dezentes oder markantes Raster
- Jede Tür wird mit einer abgestimmten Zarge geliefert
- Die Modellpalette reicht von 1S bis 10S
- Die Türen eignen sich für offene Wohnbereiche, Übergänge und funktionale Arbeitsräume
Was Glas-Loftdesign Türen auszeichnet
→ Glas-Loftdesign Türen kombinieren eine durchgehende Glasfläche mit einer klaren Linienstruktur und unterstützen damit moderne, ruhige Raumwirkungen.
Diese Innentüren basieren auf einer glatten, durchgehenden Glasfläche. Das grafische Raster entsteht ausschließlich durch die 3D-Industrie-Optik, die dem Glas Struktur verleiht, ohne die Oberfläche zu verändern. Dadurch bleibt die Transparenz vollständig erhalten, während gleichzeitig eine visuelle Ordnung entsteht.
Die Gestaltung passt zu modernen Grundrissen, da sie Räume klar und ruhig wirken lässt. Die integrierte Zarge bildet eine harmonische Einheit und sorgt dafür, dass die Tür präzise in die Wandführung eingebunden ist.
Modellvarianten und ihre Unterschiede
→ Die Glas-Loftdesign Serie umfasst mehrere Modelle, die sich durch ihre unterschiedliche Unterteilung und Linienführung voneinander abheben.
Die Modelle unterscheiden sich in der Stärke und Anzahl der Linienstrukturen. Während einige Varianten kaum unterteilen, setzen andere auf ein deutliches Raster. Die folgende Übersicht zeigt, wie sich die Modelle 1S bis 10S durch zunehmend stärkere Rasterstrukturen unterscheiden:
| Modell | Charakteristik |
|---|---|
| 1S | dezente Unterteilung, ruhige Gesamtwirkung |
| 2S | drei horizontale Sprossenfelder, klassischer Atelierstil |
| 3S–10S | stärkere Rasterstrukturen mit klarer grafischer Wirkung |
Alle Varianten bestehen aus Floatglas. Das Raster ist ein Gestaltungselement, kein zusätzliches Bauteil. Die im Lieferumfang enthaltene Zarge sorgt für ein geschlossenes Gesamtbild und trägt dazu bei, dass die Tür technisch sauber eingebunden ist – ein Detail, das neubauerTÜREN seit vielen Jahren in der täglichen Arbeit begleitet.
Material und Wirkung im Raum
→ Floatglas und die 3D-Industrie-Optik bestimmen die lichtdurchlässige und geordnete Wirkung der Glas-Loftdesign Türen im Raum.
Floatglas bildet die Grundlage aller Glas-Loftdesign Türen. Die glatte Oberfläche leitet Licht gleichmäßig weiter und unterstützt helle Raumfolgen. Dadurch eignet sich das Material gut für offene Wohnbereiche oder für Räume, die Tageslicht aus angrenzenden Bereichen nutzen.

→ Diese Grafik zeigt, dass Floatglas durch seine glatte Oberfläche Licht gleichmäßig weiterleitet und damit einen wichtigen Beitrag zu hellen Innenräumen leistet.
Die 3D-Industrie-Optik fügt eine geordnete Linienstruktur hinzu. Diese beeinflusst die Raumwirkung, ohne dominant aufzutreten. So entsteht eine moderne, klare Gestaltung, die funktional bleibt. Die integrierte Zarge schließt das Türblatt optisch ab und sorgt für eine saubere architektonische Lösung.
Interesse an unseren Produkten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Jetzt Termin vereinbaren!
Einsatzbereiche
→ Glas-Loftdesign Türen unterstützen unterschiedliche Raumsituationen, in denen eine klare Linienführung und Helligkeit gewünscht sind.
Loft Türen eignen sich besonders für Bereiche, in denen Helligkeit und klare Strukturen gewünscht sind.
- Wohnräume und Übergänge: Die Türen schaffen Sichtachsen und unterstützen offene Raumfolgen.
- Homeoffice und Arbeitsbereiche: Die Linienstruktur wirkt sachlich und geordnet, während das Glas Offenheit erhält.
- Flure und Eingangsbereiche: Floatglas leitet Licht weiter und wirkt in schmalen Bereichen unterstützend.
- Kreativ- und Arbeitsräume: Die industrielle Optik passt zu modernen, reduzierten Raumkonzepten.
Der funktionale Ansatz dieser Türen spiegelt die Arbeitsweise von neubauerTÜREN wider: Lösungen, die sich an realen Anforderungen orientieren und technisch präzise umgesetzt werden.
„Loftdesign bedeutet für uns, Glas und Struktur so zu verbinden, dass eine moderne und klare Linienführung entsteht. Jede Rasterung hat eine eigene Wirkung und wird präzise auf das Gesamtdesign abgestimmt.“
Johannes Neubauer-Maurer, Gründer neubauerTÜREN GmbH

Fazit
Glas-Loftdesign Türen kombinieren klare Transparenz mit einer grafischen, industriell inspirierten Struktur. Sie passen besonders gut in moderne Wohn- und Arbeitsräume, die Offenheit und klare Linienführung bevorzugen. Floatglas, die 3D-Industrie-Optik und die integrierte Zarge ergeben eine sachliche, stimmige Gesamtausführung.
Die langjährige Erfahrung von neubauerTÜREN fließt in die Auswahl der Materialien und die technisch präzise Umsetzung ein. So entstehen Lösungen, die sich zuverlässig in moderne Raumkonzepte integrieren lassen.


